Ein Kulturbau im Zentrum einer europäischen Stadt ist heute niemals nur ein einsamer, mehr oder weniger genialer architektonischer Entwurf. Er ist Gegenstand der öffentlichen Debatte und seine Realisierung hängt von vielen Faktoren ab. Das Buch zeigt die sich verändernden Projekte im Schatten der Schlagzeilen und Positionskämpfe. Entlang der veröffentlichten Meinung und der politischen Positionen werden diese Geschichten erzählt, deren Titel bereits die Protagonisten verraten: Das politische Symbol - Centre Georges Pompidou Paris; Der verjagte Architekt - Sydney Opera House; Der einzige Überlebende - Wiener Museumsquartier; Der mächtige Politiker - Grand Louvre Paris; Der professionelle Manager - Kultur- und Kongreßzentrum Luzern; Der großzügige Sponsor - Groningen Museum; Der mutige Direktor - Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach. (Text dt./engl.)