0 0

Susan Sontag. The Doors und Dostojewski.

Das Rolling-Stone-Interview mit Jonathan Cott. Zürich 2018.

12,5 x 20,5 cm, 160 S., geb. mit Schutzumschlag.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1080067
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Susan Sontag und Jonathan Cott treffen sich 1978 zum Interview. Erst in Sontags Pariser Wohnung, dann in ihrem Loft in New York. Entstanden ist ein vielseitiges Porträt, das Susan Sontag als große und sehr agile Denkerin zeigt, vor der kaum ein Thema sicher war - Feminismus, Faschismus, Ästhetik, Ideologie, Chuck Berry oder Friedrich Nietzsche - und die sich keinen Deut um die Trennung von Hoch- und Popkultur scherte: »Rock ’n’ Roll hat mein Leben verändert.« Auch in ihr Privatleben gewährt Sontag Einblick und erzählt von ihrer Rolle als Mutter, ihrer Ehe und ihrer Krebserkrankung, die sie zu einer ihrer wichtigsten Publikationen, Krankheit als Metapher, veranlasste. Zur Sprache kommen außerdem ihre bedeutenden Essays Kunst und Antikunst und Über Fotografie. Und selbst der Humor, eigentlich nicht Susan Sontags Markenzeichen, kommt in diesem Buch nicht zu kurz.
Von Werner Spies. München 2014.
Statt 34,90 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Klaus Gereon Beuckers, Christoph ...
Statt 69,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Dietmar Elger. Köln Neuauflage 2022
Originalausgabe 19,95 € als
Sonderausgabe** 15,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Reprint, München 1919.
Originalausgabe 39,95 € als
Sonderausgabe** 4,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Henry Hathaway. Produktion 1966.
Statt 14,99 €
nur 8,99 €
Mit 17 Dokus aus 100 Jahren Bergfilm.
Statt 59,99 €
nur 29,99 €