0 0

Leben des Michelangelo Merisi da Caravaggio.

Von Giovan Pietro Bellori. Hg. Valeska von Rosen. Göttingen 2018.

12,5 x 21 cm, 192 S., 14 z. T. farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten


Lieferbar, nur noch wenig Artikel verfügbar
Versand-Nr. 1084380
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Ein brillanter Essay über den Begründer der Barockmalerei und ein Meilenstein in der Entwicklung der modernen Kunsttheorie. Die Lebensbeschreibung des Malers Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 -1610), mit deren Abfassung Giovanni Pietro Bellori die Arbeit an seinen »Viten« begann, stellte ihn vor eine besondere Aufgabe: Wie kann Caravaggios forcierte »Neuheit« und sein bewusster Bruch mit den Traditionen der Malerei beschrieben werden? Welche Begrifflichkeit ist der Bildsprache des Malers adäquat, welche Metaphorik ihr angemessen? Und schließlich: Welcher Modus ist in der Abfassung der Vita zu wählen: ein um Neutralität bemühter kunsttheoretischer oder ein tendenziell kunstkritischer? Valeska von Rosen zeigt in ihrem Essay, dass Belloris Caravaggio-Vita aus dem Impuls heraus entstand, ein ungewöhnliches künstlerisches »operare«, wie es der Autor nennt, kunsttheoretisch adäquat zu reflektieren und nicht vorrangig kritisch zu bewerten. Bellori versuchte, Caravaggios ungewöhnliche Auffassung malerischer Mimesis theoretisch-begrifflich zu erfassen, dafür eine prägnante Terminologie zu entwickeln und deren Voraussetzungen im antiken Kunstdiskurs aufzuzeigen. Die eigentliche Lebensschilderung des Künstlers bildet entsprechend nur den Rahmen dieses kunsttheoretischen Elaborats, das vorrangig um deskriptive Neutralität bemüht ist und erst dann kritisch Stellung nimmt, wenn es die Makrostruktur der Vitensammlung erfordert, dem Maler einen Ort in einem diachronen Ablauf einer Entwicklungsgeschichte der Kunst zuzuweisen.
Von Jost Hermand. Köln 2011.
Statt 35,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Sebastian Schütze. Köln 2021.
Originalausgabe 100,00 € als
Sonderausgabe** 25,00 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hg. Gerlinde Gruber, Sabine Haag u. a. ...
Originalausgabe 49,90 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Martin Warnke. 3. Aufl. Köln 2011.
Originalausgabe 29,90 € als
Sonderausgabe** 19,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Sybille Ebert-Schifferer. München ...
Originalausgabe 58,00 € als
Sonderausgabe** 29,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Simon Dawson. Köln 2021.
Originalausgabe 35,38 € als
Sonderausgabe** 9,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe