Ein Katalog aus den Beständen der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln. Über 6000 abgebildete Blätter und annähernd 4000 Quellennachweise von Bildnissen in Blattfolgen dokumentieren in Rollen- und privaten Porträts von Schauspielern, Sängern, Tänzern, Dramatikern, Komponisten, Choreographen, Bühnenbildnern bis zu Kritikern und Mäzenen das »Who is Who« des europäischen Theaters vom 16. Jh. bis in die Gegenwart.