0 0

111 Orte in Berlin, die Geschichte erzählen.

Von Lucia Jay von Seldeneck, Carolin Huder. Köln 2017.

13,5 x 20,5 cm, 240 S., zahlr. farb. Abb., pb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Versand-Nr. 832812
  Auf den Wunschzettel
  • 24 h Bestellannahme
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand mit DHL
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe
Beschreibung
Berlin ist ein Knäuel. Nicht nur die bunte Oberfläche. Es sind auch die über die Zeit verwobenen vielen Geschichten, die den Mythos ausmachen: Wer waren Lili und Marleen und warum kamen sie zum Tor an der Kaserne? Stimmt es, dass der Maler Heinrich Zille selbst einmal Modell stand? Wo entstanden über Nacht so viele Keller-Clubs, dass man sie der Einfachheit halber nach Wochentagen nannte: Montagsbar, Dienstagsbar, Mittwochsbar. Was trug Anita Berber unter ihrem Hermelin-Pelz? Und liefen die Uhren hier wirklich einmal monatelang nach Moskauer Zeit? 111 Orte erzählen Geschichten, die das große Wunderding Berlin auf eine ganz eigene Weise entwirren.
Details
  • Verlag Emons
  • Anzahl Seiten 240
  • Bindung paperback
  • Herkunftsland Deutschland
  • Herstellerangaben Emons Verlag GmbH | Cäcilienstr. 48 | 50667 Köln | Deutschland | www.emons-verlag.de
  • Produktsprache deutsch