0 0

Making van Gogh.

Hg. Alexander Eiling, Felix Krämer. Katalog, Städel Museum Frankfurt am Main 2019.

23 x 28 cm, 336 S., zahlr. farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1168002
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Das Buch »MAKING VAN GOGH« thematisiert die besondere Rolle, die deutsche Galeristen, Sammler, Kritiker und Museen für seine Erfolgsgeschichte spielten. Der Berliner Kunsthändler Paul Cassirer zählte zu den ersten Förderern Van Goghs in Deutschland. »Er vermittelte unzählige Werke an Sammler und gab den Anstoß, dass Van Gogh Einzug in deutsche Museen hielt«. (Elena Schroll, Städel Museum). Zudem nimmt der Band das Oeuvre Vincent van Goghs im Kontext seiner Rezeption in den Blick. Eine Auswahl von Schlüsselwerken aus allen Schaffensphasen des Malers trifft auf Arbeiten von Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter, Max Pechstein u. a. Die Bedeutung Van Goghs für die Nachfolgekünstler in Deutschland fasste Max Pechstein in einem Satz zusammen: »Van Gogh war uns allen ein Vater.«
Hamburg 2020.
Mängelexemplar. Statt 25,00 €
nur 7,95 €
Zürich 2015.
Statt 48,00 €*
nur 14,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. von H. Bächtold-Stäubli u.a. ...
Originalausgabe 1.059,81 € als
Sonderausgabe** 49,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Vitali Konstantinov. München 2016.
Statt 22,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Tomás Mícek. Köln 2017.
Statt 128,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Tullio Kezich. München 2009.
Statt 78,00 €
vom Verlag reduziert 14,80 €