0 0

Sehsucht. Das Panorama als Massenunterhaltung des 19. Jahrhunderts.

Von Marie L. von Plessen. Katalog, Bundeskunsthalle Bonn 1993.

30 x 21 cm, 368 S., über 300 farb. Abb., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 1397559
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Am 31. Januar 1788 präsentierte der gebürtige Ire Robert Barker einem Publikum in Edinburgh ein 360-Grad-Bild der schottischen Hauptstadt. Diese von ihm patentierte Erfindung war aus dem Geist des anbrechenden Maschinenzeitalters geboren - und wurde zur Kunstform der industriellen Revolution: Bald begeisterten diese riesenhaften Rundgemälde von bis zu 20 Metern Durchmesser, 14 Metern Höhe und bis zu 140 Metern Länge in eigens erstellten Ausstellungsgebäuden das zahlende Publikum. Die realistischen Darstellungen von Landschaften oder Schlachten veränderten die Sehgewohnheiten der Zeitgenossen grundlegend. Erst als die neuen Medien Fotografie und Film ihren Siegeszug antraten, ging die Ära der Panorama zu Ende. Mit diesem Band geht der Leser auf eine kulturhistorische Expedition zu den nahezu vergessenen Vorläufern der modernen Massenmedien.
Hg. Anna Marie Pfäfflin, Jenny Graser, ...
Statt 19,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Wolf Eiermann. Katalog, Museum Georg ...
Statt 39,90 €
vom Verlag reduziert 19,90 €
Von Marius Vachon. Köln 2019.
Originalausgabe 39,95 € als
Sonderausgabe** 14,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Justin Kroesen, Peter Tangeberg. ...
Statt 39,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Katalog, Museum Marta Herford Köln ...
Statt 28,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis