0 0

Vox Angelica. Max Ernst und die Surrealisten in Amerika.

Von Werner Spies. München 2014.

13 x 21 cm, 304 Seiten, geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 658782
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Im Sommer 1941 flüchtete Max Ernst nach New York: Der europäische Surrealismus traf auf die amerikanische Moderne. Max Ernst bezog aus der indianischen Kunst wichtige Anregungen für die eigene Arbeit, die jungen amerikanischen Maler wiederum eigneten sich Maltechniken an, die in Europa entwickelt worden waren. Im amerikanischen Alltag machte sich die surrealistische Bildwelt breit. Das Riesengemälde »Vox Angelica« von 1943 markiert einen Wendepunkt in Ernsts Schaffen: Seine Malerei öffnete sich nun auch den amerikanischen Einflüssen. Werner Spies, der bedeutendste Experte für Max Ernst, hat eine brillante Studie über diese folgenreiche künstlerische Symbiose geschrieben.
Von Hannelore Putz. München 2014.
Statt 24,95 €
vom Verlag reduziert 9,95 €
Timer mit Musik »Für Elise«.
19,95 €
Von Sabine Ladstätter. Hg. Lois ...
Statt 29,00 €*
nur 9,99 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Chris Simpson. Potsdam 2013.
Originalausgabe 29,95 € als
Sonderausgabe** 9,99 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Von Olivia Snaije, Fotografien von Nadia ...
Statt 19,90 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. von Susanne Gaensheimer, Kathrin ...
Statt 39,90 €
vom Verlag reduziert 9,95 €