0 0

Der späte Kant. Für ein anderes Gesetz der Erde.

Von Peter Fenves. Göttingen 2010.

15 x 23 cm, 355 S., geb.

Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten
* aufgehobener gebundener Ladenpreis


Lieferbar
Versand-Nr. 2907402
geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe;
Tb. = Taschenbuch; Sonderausgabe = Ausstattung einfacher, evtl. Vergleichspreis nennt die gebundene Ausgabe


Peter Fenves rekonstruiert zum ersten Mal Kants nachkritische Schriften als philosophische und politische Projekte eigenen Rechts. Er erläutert, wie präzise Kant die These vom »radikal Bösen« konzipiert, entfaltet und verkompliziert - eine These, die zum Ausgangspunkt des gesamten Spätwerks avanciert. Ebenso untersucht der amerikanische Literaturwissenschaftler Kants Antithese des »radikal Bösen«, der zufolge die Menschen auf der Erde nur existieren, um einer anderen Art oder Rasse von Menschen den Weg zu ebnen. Demzufolge hätten die Menschen nicht das Recht, die Erde für sich zu beanspruchen und unter sich aufzuteilen; eher bereiteten sie den Globus für dessen legitime Eigner vor. Mit dieser These wird Immanuel Kant zum Wegbereiter einer modernen »Geo-Ethik«.
Von Barn The Spoon. München 2019.
Statt 24,95 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Perfekt für Berufstätige.
Statt 209,00 €
nur 109,00 €
Von Reinhard Werth. München 2010.
Statt 19,95 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
L. Fritze
Originalausgabe 29,90 € als
Sonderausgabe** 7,95 €
** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Zürich 2017.
Mängelexemplar. Statt 12,00 €
nur 4,99 €
Von Werner Hofmann. München 2004.
Statt 19,90 €*
nur 7,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis