0 0
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 44

Ergebnisse einschränken:

Von Marie-Pierre Salé. New York 2020.
125,00 €
Von Ruth K. Westheimer. Oetwil am See ...
25,00 €
Von Kathrin Müller. Königsförde 2022.
35,00 €
Mit Texten von Markus Bertsch, Maik ...
55,00 €
Von Max Hollein. München 2015.
Statt 49,95 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Hayley Edwards-Dujardin. Zürich ...
22,00 €
Von Janetta Rebold Benton. Basel 2022.
17,90 €
Von Andreas Beyer. Berlin 2022.
36,00 €
Von Michael Imhof. Petersberg 2022.
49,95 €
Hg. Christien Melzer. Berlin 2022.
38,00 €
Von Andreas Beyer, u.a. Hg. Roger ...
45,00 €
Hg. Ortrud Westheider. Katalog, Museum ...
42,00 €
Von Daniel Kiecol. Köln 2020.
Statt 68,00 €*
nur 24,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Piero Mioli. Bologna 2018. ...
Statt 1.750,00 €*
nur 350,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Piero Mioli. Bologna 2020. ...
Statt 1.750,00 €*
nur 350,00 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Kyllikki Zacharias u.a. Katalog, ...
48,00 €
Von Klaus Kratzsch, Elisabeth ...
Statt 19,80 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Hg. Klaus Albrecht Schröder. Katalog, ...
Statt 45,00 €*
nur 14,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Katalog, Museum Marta Herford Köln ...
Statt 28,00 €*
nur 9,95 €
* aufgehobener gebundener Ladenpreis
Von Hayley Edwards-Dujardin. 2022.
22,00 €
Von Roland Krischel, Anja K. Sevcik. ...
49,95 €

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 44

Die Kunstgeschichte untersucht die Entwicklung der bildenden Künste, ihre Ikonografie, ihre Bedeutung für die Gesellschaft ebenso wie ihre Rezeptionsgeschichte. Ob Epochen, Schulen oder Kunstbetrachtungen der maßgeblichen Forscher: die Zuordnung und Erforschung der komplexen Thematik der Kunstwissenschaft steht hier im Fokus.

Themen, Techniken, Theorien - hier findet sich zu allem Wissenswerten das zugehörige Buch, sei es als üppig illustrierter Bildband, als Textbuch oder als Handbuch oder Lexikon. Selbstverständlich bietet dieses virtuelle Bücherregal auch die herrlichsten Entdeckungen, wie z. B. den »Bénézit«, das ultimative Künstlerlexikon in der letzten Printausgabe überhaupt.

Falls Sie wissen möchten, was die beiden Ausnahmekünstler Michelangelo Caravaggio und Francis Bacon eint, inwiefern »Southwold« ein »irdisches Paradies« war oder warum das Sammeln ein komplexes Thema darstellt wie in »Sammeln und Bewahren. Das Handbuch zur Kunststiftung für den Sammler, Künstler und Kunstliebhaber«, empfehlen wir die virtuelle Tour durch diese Abteilung, die auch rechst und links des Weges nicht wenig Anregung zu bieten hat.

Professionell interessierte Leser kommen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber und Sammler - unter der Rubrik

Kunstgeschichte.