Ergebnisse einschränken:
- Albert Eduard Brockhaus. Faksimile-Reprint, 2., verbesserte Aufl., Leipzig 1909.
- Albert Grünwedel. Originalgetr. Faksimile-Reprint der Ausgabe Leipzig 1900. Saarbrücken 2014.
- Albert Grünwedel. Originalgetr. Faksimilereprint. Saarbrücken 2014.
- Albert Grünwedel. Originalgetreuer Faksimilereprint der Ausgabe Berlin 1912. Saarbrücken 2019.
- Alexander Braun. München 2020.
- Alex Perry. Frankfurt am Main 2016.
- Andrea Claudia Hoffmann.
- Andrea Reikat. Katalog, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln 1990.
- Andreas Marks. Köln 2021.
- Anne-Marie Bouttiaux. Hildesheim 2019.
- Ann Parker u.a. München 1999.
- Arthur Bourgeois. New York 2015.
- Atlasband von Adam Johann von Krusenstern. Unveränderter Faksimile-Reprint der Ausgabe St. Petersburg 1814. Saarbrücken 2014.
- Ausgewählt von John Dower u.a. Boston 2012.
- Avalon Fotheringham. Hildesheim 2020.
- Barbara Mauzy. Atglen, Pennsylvania 2008.
- Bassam Tibi.
- Berlin 2006.
- Berthold Riese. München 2011.
- Bertie Winkel u.a. München u.a. 2006.
- Christiane Post. Berlin 2004.
- Collection of Ambassador and Mrs. Charles Müller. Von Monique Crick. Mailand 2010.
- Curt Adolph Netto. Faksimile-Reprint, Leipzig 1888.
- Dana Miller, Marla Prather. Katalog, Palazzo Reale, Mailand 2002.
- Danielle und Olivier Föllmi
- David Kahn. Hamburg 2020.
- David Zemanek. München 2017.
- Diane M. Pelrine.
- Donald Richie. Berlin 2018.
- E. Stahn.
- Eine Schilderung der Lebensweise, der Sitten, Gebräuche, Feste und Zeremonien aller lebenden Völker. Von Kurt Lampert. Faksimiledruck der Ausgabe Stuttgart/Leipzig 1900. Saarbrücken 2013.
- Elena Tsareva. Stuttgart 2016.
- Elke Bujok. Berlin 2004.
- Emil Schlagintweit. Originalgetreuer Faksimile-Reprint nach der Ausgabe Leipzig 1880.
- Farhad Dafta. London 2008.
- Ferdinando Fagnola.
- Florian Langegger. Stuttgart 2018.
- Fotografien von Marianne Greber.
- Fotografien von Sandro Vannini. Köln 2020.
- Francesco Matteuzzi. Illustriert von Guiseppe Latanza. Zürich 2020.
- Francis Nevins. Tempe, Arizona 2008.
- Fran Lloyd. London 2003.
- François-Xavier Fauvelle. München 2017.
- Gerhard Baer. Katalog, Museum der Kulturen Basel 1990.
- Gerhard Rohlfs. Stuttgart 1984.
- Gisela Jahn
- Gisela Jahn. Freie Universität Berlin, 2014.
- Gita Mehta. London 2006.
- Götz Aly. Frankfurt am Main 2021.
- Hans-Wilm Schütte. Berlin 2019.
- Hans Wolfgang Schumann. München 2016.
- Heike Bungert. München 2020.
- Hellen Burnham. Katalog, Museum of Fine Arts Boston 2014.
- Helmut Brinker. München 2009.
- Henner Fürting. München 2016.
- Herbert Butz. Katalog, Museum für Ostasiatische Kunst Berlin 1993.
- Hermann Alexander Schlögl.
- Hermann von Wissmann. Wolfenbüttel 2016.
- Hg. Alexander Hofmann, Katalogbuch, Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin 2015/16.
- Hg. Alexandra von Przychowski und Kim Karlsson. Katalogbuch, Museum Rietberg Zürich 2016.
- Hg. Alfried Wieczorek. Katalog, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2019.
- Hg. Andreas Marks. Köln 2022.
- Hg. Andreas Marks. Köln 2023.
- Hg. Barbara Plankensteiner. Katalog, Museum am Rothenbaum Hamburg 2023.
- Hg. Beate Reifenscheid. Bielefeld 2015.
- Hg. Bernhard Suchy. Wiesbaden 2019.
- Hg. Bettina Zorn. Katalog, Weltmuseum Wien 2019.
- Hg. Carmen Meinert. München 2011.
- Hg. Christian Philipsen, Thomas Bauer-Friedrich, Susanna Köller. Katalog Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) 2021.
- Hg. Christine Chávez. Katalog Museum am Rothenbaum 2022.
- Hg. Claudius Müller. Katalog, München 2008.
- Hg. DaimlerChrysler AG, Texte von Okwui Enwezor u. a.
- Hg. Daniel Blau, Klaus Maaz. München 2012.
- Hg. Dan Solomon & Mary Solomon. San Francisco 2000.
- Hg. Dominik Fehrmann. Göttingen 2017.
- Hg. Feng Boyi, Qiu Zhijie. Katalog, Musée d?art contemporain de Lyon 2004.
- Hg. Fondation CL Tibet, Wendelgard Gerner. Stuttgart 2018.
- Hg. Frechverlag. Stuttgart 2020.
- Hg. Gabriel Barbier-Mueller, Roger Diederen. München 2019.
- Hg. Hans-Michael Herzog.
- Hg. Joachim Hack. Königswinter 2021.
- Hg. Jocelyn Bouquillard. München 2021.
- Hg. Jonathan Fenby. München 2007.
- Hg. Julien Chapuis, Jonathan Fine, Paola Ivanov. Berlin 2017.
- Hg. Kendall H. Brown u.a. Katalog, Museum of Fine Arts Boston 2004
- Hg. Khanh Trinh. Zürich 2021.
- Hg. Kim Karlsson, Alexandra von Przychowski. Katalog, Museum Rietberg, Zürich 2020.
- Hg. Klaus J. Brandt. Text von Patrizia Jirka-Schmitz. Stuttgart 2000.
- Hg. Klaus Schneider. Rautenstrauch-Joest-Museum Köln 2012.
- Hg. Linden-Museum Stuttgart, Uta Werlich. Stuttgart 2015.
- Hg. Liu Jianchao. München 2019.
- Hg. Manfred Speidel. Berlin 2011.
- Hg. Mareike Landsberg. Köln 2019.
- Hg. Martin Berger u.a. Katalog, Linden Museum Stuttgart 2019.
- Hg. Martin Buber. Köln 2015.
- Hg. Max Kunze. Petersberg 2020.
- Hg. Michaël Amy, Rachel Baum. Mailand 2009.
- Hg. Nancy Tingley.
- Hg. Nanina Guyer, Michaela Oberhofer. Katalog, Museum Rietberg Zürich 2019.
- Hg. Nigel J. Adam. London 2003.
- Hg. Olaf Thormann. Katalog, GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig 2017.
- Hg. Renate Wiehager. Kat. Berlin 2010.
- Hg. Sam Bardaouil, Till Fellrath. Katalog, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 2017.
- Hg. Sonja Filip, Alexandra Hilgner. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz 2013.
- Hg. Stephanie Rosenthal. Katalog, Gropius Bau Berlin 2021.
- Hg. Stephan von der Schulenburg u.a. Katalog, Museum Angewandte Kunst Frankfurt a.M. 2019.
- Hg. Susanne Pollack u.a. Katalog, Graphischen Sammlung ETH Zürich 2022.
- Hg. Ulrich Holbein. Wiesbaden 2009.
- Hg. Ute Franke, Stefan Weber u.a. Katalog, Pergamonmuseum und James-Simon-Galerie, Berlin 2021.
- Hg. Virginia Fields. Katalog, Los Angeles Country Museum of Art 2009.
- Hg. von Alfred Wieczorek u.a. Mainz 2002.
- Hg. von Marlies Heinz u.a.
- Hg. von Stefan Eisenhofer. Linz 2001.
- Hg. Waling Boers.
- Hg. Werner Rutishauser. Katalog, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 2023.
- Hg. Yvette Mutumba, Gabi Ngcobo. Weltkulturen Museum Frankfurt a.M. 2015.
- Hideko Yamashita. München 2020.
- Iago Corazza, Greta Ropa. München 2018.
- Ibn Battuta. München 2010.
- Iván Cruz Cevallos. Mailand 2011.
- Janina Nentwig. Köln 2017.
- Jean M. Borgatti u.a.
- Jenny Newell. Cambridge, Massachusetts 2011.
- Jessica Rawson. Katalog The British Museum London 2009.
- Joachim Freiherr von Brenner. Reprint der Ausgabe von 1894.
- Jochen Wiede. Wiesbaden 2020.
- John Guy, Jorrit Britschgi. London 2011.
- Joseph François Lafitau. Faksimile-Reprint der Ausgabe Halle 1752/53. Saarbrücken 2012.
- Juliane Noth. Berlin 2008.
- Jun?ichiro Tanizaki. Illustriert von Suishu Klopfenstein-Arii. München 2010.
- Jun?ichiro Tanizaki. München 2011.
- Jürgen Wasim Frembgen. Katalog, Museum fünf Kontinente, München 2015.
- Karl von den Steinen. Saarbrücken 2008.
- Katalog, Collection of the Gold Museum Bogotá 2007.
- Katalog, Kunstmuseum Bern 2016.
- Katalog, Linden-Museum Stuttgart 2016/17.
- Katalog, Museum der Kulturen Basel 2016.
- Katalog, München 2009.
- Katalog, Städtische Museen Freiburg 2018.
- Katalogbuch, Museum der Kulturen Basel 2016/17.
- Katrin Laatsch. Darmstadt 2020.
- Ken Mogi. Köln 2020.
- Kerstin Pinther. München 2022.
- Kevin D. Dumouchelle. Katalog Museum of African Art Washington 2022.
- Klaus Dornisch. Vorwort von Prinz Asfa-Wossen Asserate. Darmstadt 2019.
- Kurt Flimm u.a. Bretten 2002.
- Köln 2019.
- Lark E. Mason. Woodbridge 2003.
- Lars Åberg, Lars Strandberg. Berlin 2016.
- Lorenz Bichler u.a. Neuauflage Köln 2020.
- Lorenz Korn. München 2008.
- Lucca Mozzati. München 2019.
- Luigi Fieni, Kenneth Parker. Mit Fotografien von Luigi Fieni, Kenneth Parker. München 2023.
- Ma Baojie. Bestandskatalog, Shenyang 2008.
- Madarejúwa Tenharim, Thomas Fischermann. München 2018.
- Marco Paoluzzo. Salenstein 2007.
- Marc Étienne. Katalog Musée Louvre Paris 2009.
- Martina Wernsdörfer u.a. Katalogbuch, Universität Zürich 2014.
- Martin Guan Djien Chan.
- Martin Strohmeier, Lale Yalçin-Heckmann. 4. aktualisierte Auflage, München 2016.
- Max Freiherr von Oppenheim. Faksimile-Reprint, Berlin 1899/1900.
- Melanie Trede, Lorenz Bichler. Köln 2023.
- Mit Texten von Chris Uhlenbeck u.a. Katalog, Ostasiatisches Museum Köln 2022.
- Mit Texten von Fan Di?an u.a. Katalog Peking 2005.
- Miyeko Murase. New Haven 2002.
- Monika Kopplin. Katalog, Museum für Lackkunst Münster 2018.
- München 2022.
- Nelly Naumann. Köln 2011.
- Nicola Wille, Christiane Kührt. Hamburg 2020.
- Nigel Strudwick. London 2006.
- Nik Douglas, Penny Slinger. Paris, Maine 1994/1997.
- Olaf Mextorf. Köln 2017.
- Olfert Dapper. Neudruck der Ausgabe aus dem Jahr 1670. Saarbrücken 2012.
- Originalgetreuer Reprint der Ausgabe Amsterdam 1676.
- Originalgetreuer Reprint der Originalausgabe von 1886. Saarbrücken 2012.
- Oscar und Cäcilie Graf. Faksimile-Reprint, Stuttgart-Berlin-Leipzig 1925.
- Oskar Negt. Göttingen 2007.
- Peter Brunt u.a. Katalog, Royal Academy of Arts London 2018.
- Peter Tichonow. Münster 2023.
- Philip J. Hatfield. Darmstadt 2020.
- Pierre Baptiste, Thierry Zéphir. Katalog RMN Paris 2009.
- R. und C. Thum.
- Rainer Hannig u.a. Darmstadt 2012.
- Rainer Polak. 2. Aufl. Berlin 2010.
- Reprint der Ausgabe Paris 1614. Graz 1963.
- Reprint der Edition Berlin 1922-33. Graz 1973-75.
- Rhiannon Paget. Köln 2018.
- Richard Hardiman u.a.
- Richard Oberländer. Pracht-Ausgabe Leipzig, Wien 1883. Verkleinerte Ausgabe 2012.
- Richard Wilhelms. Köln 2011.
- Robert P. Youngman, Fang Jing Pei. Chicago 2008.
- Roger Pierre Turine, Jean-Dominique Burton. Mailand 2008.
- Roland Habersetzer, Gabrielle Habersetzer. Chemnitz 2019.
- Rolf Hosfeld. München 2015.
- Ross Kerr und Luisa Mengoni. London 2011.
- Rupprecht Mayer. München 2017.
- Ryosuke Ohashi. 2. überarb. Aufl. Paderborn 2014.
- Salima Ikram. Köln 2018.
- Sean O?Toole. München 2020.
- ShaoLan Hsueh. Hamburg 2016.
- Silke Müller. Bielefeld 2021.
- Song-un Choe. Berlin 2005.
- Stefano Bian.
- Stephan Conermann. München 2006.
- Susanne Billig. München 2017.
- Texte von Robert Thurman, Heather Stoddard, Jakob Winkler. Köln 2018.
- Text von Colin Cotterill, Fotografien von Josef Polleroß. Petersberg 2015.
- Thomas Bauer. München 2020.
- Thomas Kaiser, Leedom Lefferts, Martina Wernsdörfer. Katalog, Ethnographisches Museum der Universität Zürich 2017.
- Thomas Murray, Virginia Soenksen. Vorwort von Anna Jackson. München 2018.
- Thomas O. Höllmann. München 2008.
- Thomas O. Höllmann. München 2022.
- Thommen Heinrich. Katalog, Ackermannshof Basel 2018.
- Tim Mackintosh-Smith. Darmstadt 2020.
- Toby Wilkinson. München 2015.
- Tomoko Kakita. London 2021.
- Torben Lütjen. Darmstadt 2020.
- Ulrich Magin. Hamburg 2023.
- Ulrike Peters. Wiesbaden 2018.
- Unveränderter Faksimile-Reprint des Originals von 1925. Saarbrücken 2011.
- Victor H. Mair, Sanping Chen und Frances Wood. London 2013.
- Volker Christmann. Illustrationen von Deepak Kumar Joshi und Fotos des Autors. Köln 2020.
- Volkert Haas.
- Werner Huß.
- Wilhelm Müller. Faksimile-Reprint, Stuttgart 1914.
- Yossef Rapoport. Darmstadt 2020.
- Übersetzung von Richard Wilhelm. Wiesbaden 2010.
€€
Außereuropäische Kultur fasziniert ein beständig wachsendes Publikum - allerspätestens seit Picasso, André Breton und andere Künstler die Stammeskunst aus Afrika und Übersee für sich entdeckten und sie ihren Zeitgenossen nahe brachten. Ob Masken der Gabon aus Afrika, Skulpturen der Nukuoro in Mikronesiens oder Handschriften aus dem fernen Orient.
Die außereuropäische Kunst und Kultur sind hier in unzähligen Kunstbüchern präsent und meist als herrliche Bildbände aufbereitet. Historische Publikationen im Faksimile-Format wie etwa »Joseph François Lafitau. Die Sitten der amerikanischen Wilden« aus dem Jahr 1752/53 oder eine Monografie über die Kunst der Osterinseln aus dem Metropolitan Museum of Art in New York »Splendid Isolation«, über die prachtvolle Ausstattung der »Verbotenen Stadt« in Peking oder aber ein aktueller Begleiter zu einer wichtigen ethnologischen Ausstellung zur Kulturgeschichte des Alten Orients in Mannheim »Uruk« - jedes Buch ist ein Einblick in fremde Kulturen und Gebräuche.
Sowohl Schätze der Vergangenheit sind hier zu finden wie auch zeitgenössische Artefakte und Bilder. Der Großteil der Publikationen ist reichhaltig illustriert - lebt doch die Ethnografie von und mit der Verbreitung des möglichst nahen Eindruckes. Ob neueste Erkenntnisse in druckfrischen Publikationen oder etablierte Standardwerke, ob deutsche Produktionen oder wichtige Bücher aus dem Ausland - professionell Interessierte, Sammler, Händler und das faszinierte Publikum kann hier mittels einer komfortablen Volltextsuche oder im Durchstöbern viel Interessantes und Facettenreiches zu einem Thema finden:
Außereuropäische Kultur.